Teillohnmodell heisst das Projekt, das die Stadtberner Wirtschaftsverbände und das Sozialamt entwickelt haben. Ziel ist, SozialhilfebezügerInnen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Berner Projekt ist aus arbeitsmarktlicher Sicht nicht unbedenklich.
Weiterlesen »Prekäre Arbeit
Seit den frühen 90er Jahren tritt der Begriff der “Prekarisierung” auf. Damit ist gemeint, dass dauerhafte, stabile und rechtlich abgesicherte Arbeitsverhältnisse abgeschafft und durch kurzfristige, ungesicherte Beschäftigung verdrängt werden.
Weiterlesen »Trends und Tendenzen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Die Arbeitsmarktsentwicklung und -politik steht seit 1990 auch in der Schweiz unter folgenden Trends:
Weiterlesen »