Stellungnahme des Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffene zur Revision des Sozialhilfegesetzes SHG (Kanton Bern)
Weiterlesen »Sparen auf dem Buckel der Arbeitslosen
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK) will in der Arbeitslosenversicherung (ALV) noch mehr Leistungen kürzen als Bundesrat und Ständerat.
Weiterlesen »Milliarden an die Patrons- und Betroffene schickt man barfuss ins Gewitter
Ausgerechnet heute, wo das Gewitter auf dem Arbeitsmarkt losbricht, will der Bundesrat die Regenschirme einziehen.
Weiterlesen »Armut und soziale Ausgrenzung
Nach Angaben des Bundesamts für Statistik (BfS April 2009) ist der Anteil der Working Poor auf rund 39 Prozent der sogenannten Armutsbevölkerung angestiegen.
Weiterlesen »Ablenkungsmanöver „Sozialmissbrauch“
Die Armut in der Schweiz hat ein Ausmass erreicht, wie man es noch vor 20 Jahren kaum für möglich gehalten hätte. Viele Politiker und Journalisten verschliessen Ohren und Augen vor dieser Tatsache, und nicht wenige treiben üble Hetzkampagnen gegen die Armutsbetroffenen.
Weiterlesen »Das Versicherungsprinzip wird durch das Bedürftigkeitsprinzip ersetzt
Die Arbeitslosenversicherung (ALV) der Schweiz soll ein weiteres Mal verschlechtert werden. Nun steht die Debatte im Nationalrat, dem Zweitrat bevor. Im Ständerat verlief die Debatte recht sang- und klanglos, und das Medienecho war gering.
Weiterlesen »Fortsetzung und Intensivierung einer gescheiterten Arbeitsmarktpolitik
Am 8. Juni 2009 hat der Ständerat hat die Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes durchberaten und ist weitgehend den Vorschlägen des Bundesrats und der vorberatenden Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit gefolgt.
Weiterlesen »Hätten Sie gern eine kostenlose Arbeitskraft?
"Ein Berufspraktikum ist eine Massnahme der Arbeitslosenversicherung in Form einer vorübergehenden Beschäftigung." So umschreibt die Seite "Treffpunkt-Arbeit" diese Geissel der arbeitslosen Jugend.
Weiterlesen »Offener Brief an Philippe Müller, Stadtrat Bern
Wie wir aus den Medien erfahren mussten, fühlen Sie sich um die Sensation einer Debatte zu einigen von Ihnen eingebrachten Postulaten geprellt, weil die Ratsmehrheit diese Vorstösse Diskussionslos durchgewunken hat.
Weiterlesen »Stoppt die Überwachung von Armutsbetroffenen
Am 29. März 2009 hat der Kanton Bern entschieden, Sozialinspektoren gegen Sozialhilfe-bezügerinnen und -bezüger einzusetzen.
Weiterlesen »